Foto: © beigestellt
|
|
|
|
Im Gespräch mit Katalin Zanin
Moderation: Isabella Ackerl
|
Ein Leben für die Inklusion
Vor 45 Jahren gründete unser Mitglied Katalin Zanin den Verein „Ich bin o.k.”, der sich durch das Medium Tanz mit Musik der Inklusion von beeinträchtigten Menschen widmen wollte.
Es waren vorwiegend Menschen mit Down-Syndrom, die über eine große Musikalität verfügten, gerne tanzten und vor allem viel Spaß und Lebensfreude gewannen. Katalins Tanzprogramm verbesserte ihre Bewegungsabläufe. Ihr Selbstbewusstsein wuchs. In den Stunden des Tanzens waren sie völlig glücklich. Dieses Gefühl übertrug sich auf die Trainerin, die Zuseher, auch die Familien der Tänzer*innen empfanden diese Tanzstunden als bereichernd.
Das Projekt wuchs, die Mitgliederzahl des Vereins stieg. Dass am Höhepunkt der Entwicklung, nach mehr als 20 Jahren, eine große Performance in der Wiener Staatsoper und eine beim Opernball stehen würden, ahnte keiner.
Wer die Präsentation der ersten Aufführung des „Off Balletts“ in der Oper miterlebt hat, wird diesen Abend nie vergessen: Tosender Applaus, glückliche Tänzer*innen und begeisterte Zuschauer*innen. So geht Inklusion.
Wie dieses Projekt mit den Jahren gewachsen ist, wieviel Schweiß und Tränen zum Erfolg führten und wie dieser Verein noch immer bestehen kann, darüber hat Katalin mit Viktoria Schubert ein Buch geschrieben.
Zum 45-jährigen Jubiläum von „Ich bin O.K., dem Kultur- und Bildungsverein für Menschen mit und ohne Behinderung”, wirft Gründerin Katalin Zanin gemeinsam mit Co-Autorin Victoria Schubert einen Blick zurück: Auf Katalins Kindheit, die zahlreichen Herausforderungen für den Verein und auf all die Steine auf dem Weg zu mehr Inklusion. Steine, aus denen sie gemeinsam mit Tänzer*innen und Wegbegleiter*innen so viel Wunderbares gebaut hat.
Katalin Zanin: Studium der Psychologie und der Theaterwissenschaften an der Universität Wien, Lehrgang Kulturmanagement. 1979 Gründung des Vereins “Ich bin O.K.”, von 1990 bis 1995 Geschäftsführerin der “Aktion Mensch”. Leitung des Kultur- und Bildungsvereins “Ich bin O.K.”, nunmehr dessen Integrationsbotschafterin und Ehrenpräsidentin.
|
|
|
alpha – das Netzwerk, das Zukunft in Vielfalt gestaltet
|
|
Club alpha – A-1010 Wien, Stubenbastei 12/14
Tel.: +43 1 513 48 00
clubalpha@clubalpha.at
www.clubalpha.at
aufmerksam leben politisch handeln akzente setzen
|
|
|
|