STREITEN UND VERZEIHEN

DI 01. April 2025

19:00 Uhr   Aktionsradius Wien

Svenja Flaßpöhler: Debattenkultur heute?

– Im Gespräch mit Mischa G. Hendel

 

In einer Zeit gesellschaftlicher Spaltungen stellen wir die Frage: Wie geht Streiten heute? Und wie die Versöhnung? Svenja Flaßpöhler, eine streitbare Denkerin, appelliert persönlich, philosophisch und pointiert für mehr richtigen Streit. »Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen.«
In ihrem aktuellen Buch „STREITEN“ (Hanser Verlag 2024) setzt sich die Philosophin und Publizistin mit der Frage „Warum streite ich?“ auseinander. Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, der gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. Ihr persönlich-philosophischer Essay zeigt, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt, sich von Illusionen zu befreien. Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht, aber auch um Veränderung. Gleichzeitig ist es gerade der Streit in seiner Unversöhnlichkeit, der uns vorantreibt und Veränderung bewirkt. Svenja Flaßpöhler plädiert für Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens. Denn sie ist überzeugt: Streiten ist wichtig – persönlich und gesellschaftlich. Dadurch bleiben wir miteinander in Kontakt – und das ist bedeutsam in einer pluralistischen Welt. Mischa G. Hendel geht im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler den Fragen zur Streitkultur auf den Grund – aber auch der Frage, wie Verzeihen, Versöhnung und Loslassen möglich wird.

Svenja Flaßpöhler ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins sowie Gründerin des Berliner Philosophie-Festivals Philo.live!.https://flasspoehler.com/

 

Eintritt: Spende

 

Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien

ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr.

 

Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet

– mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich!

Bitte Handys ausschalten!!

 

 

Ab 19.00 Uhr LIVESTREAM unter

www.aktionsradius.at/content/de/medien/livestream

 

 

Anschließend im digitalen Medienarchiv abrufbar:

www.aktionsradius.at/content/de/medien/videoarchiv-themenveranstaltungen

Datum

01.04.2025

Uhrzeit

18:30

Veranstaltungsort

Aktionsradius
Gaussplatz 11, 1200 Wien
Aktionsradius

Veranstalter

Aktionsradius
Telefon
01-332 26 94
E-Mail
office@aktionsradius.at

Nächste Veranstaltung