Geschichte im Dialog

DI 03. Juni 2025

19:30 Uhr

Aktionsradius Wien
1200 Wien, Gaußplatz 11

Ein Abend im Dialog:

In Form von Lesungen ( Eva Brenner ), historischen Erläuterungen ( Renate Grimmlinger ) und einem Gespräch mit Moderatorin Suzie Wong wird die Lebensgeschichte der Familie Brenner nähergebracht:

DU MUSST ES FÜR MICH TUN

Buch Eva Brenner – Geschichte im Dialog

Seit knapp 30 Jahren arbeitet die Autorin Eva Brenner , mit Unterbrechungen, an der Recherche und Aufarbeitung der verschwiegenen jüdischen Vorgeschichte ihres Vaters Dr. Wilhelm Brenner (1917-1977). Er war angesehener Zahnarzt, Vizepräsident der Wiener Ärztekammer und geschickter Vermittler zwischen internationalen Standesvertretungen, Medizin und Politik. Zeitlebens sprach er nie über die Kriegszeit und seinen aus Galizien stammenden jüdischen Großvater Jakob Brenner. Jahrzehntelang kursierten in der Familie nur vage Gerüchte.

Eva Brenner sucht in diesem Buch nach Antworten auf Fragen nach ihrer Identität. Anhand von fiktiven Dialogen und Briefen nähert sie sich ihren Wurzeln und vor allem dem Schicksal ihres Vaters, der trotz seiner Abstammung das Nazi-Regime in Österreich überlebte und in der Nachkriegszeit als Zahnarzt zum hochangesehenen Standesvertreter seiner Zunft wurde. Die Verstorbenen werden zum Leben erweckt; Konsequent und in aller Widersprüchlichkeit geht die Autorin auf Spurensuche der Familien.

Das Buch (edition lex liszt, 2024) verweist auf die Ambivalenz von Erinnerungen und zeigt den Bruch mit der verlogenen Moral der Nachkriegsgesellschaft. Viele versuchten sich anzupassen, um in der totalitären Gesellschaft des NS-Regimes zu überleben. Die Tatsache, dass es unzählige Menschen mit ähnlichen, kaum erforschten Schicksalen gibt – die weder jüdisch (im Sinne des Judentums), noch nicht-jüdisch waren – macht das Buch zu einem mutigen Zeitdokument, begleitet von einem historischen Anhang von Renate Grimmlinger .

 

BIOGRAFIEN:

Eva Brenner ist freie Theaterschaffende, Theaterwissenschaftlerin und Autorin. Auslandsaufenthalte ua in der Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich, Israel, USA, China, Nigeria. Studium Bühnenbild an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und Performance Studies in New York. Theaterarbeit Off und Off-Off Broadway, Mitbegründerin des politischen Castillo Theatre. Nach ihrer Rückkehr von Projekt Theater STUDIO/FLEISCHEREI/FLEISCHEREI_ mobil /SPRUNG.wien mit experimentell-politischen Theaterprojekten, seit 2002 auch des SCHIELE fest NÖ. Internationale Gastspiele, Workshops und Vorträge, Ass. Mitglied des East Side Center NY, Kulturredakteurin der Volksstimme . Publikationen ua Anpassung oder Widerstand, freies Theater heute. Vom Verlust der Vielfalt (2013), Den Bruchwagen. Texte von und über Peter Kreisky . (2019) 2024 Vorlesungen und Workshops an der Universität Ibadan, Nigeria. Lebt in Niederösterreich.

Renate Grimmlinger , Dr. Phil, geb. 1948 in Wien. War als Sozialarbeiterin und Familienforscherin tätig. Leiterin des Heimatmuseums der Marktgemeinde Gablitz, Niederösterreich (2010-2023), zahlreiche historische Recherchen zur Ortsgeschichte und über jüdische Persönlichkeiten wie: die Künstler Fritz Grünbaum (2012), Antonin Juritzky-Warberg (2021), Josef Koller (2024), über den Kunstsammler und Zahnarzt Dr. Heinrich Rieger (2018), über die Ärzte Dr. Julius Singer (2014) und über Dr. Josef Weiniger und die Heil- und Pflegeanstalt (2012) mit zahlreichen Publikationen.

Eintritt: Freie Spende

Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien

ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!

 

Einlass: 19.00 Uhr. Beginn: 19.30 Uhr.

 

Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet – mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!

 

 

Datum

03.06.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:30

Veranstaltungsort

Aktionsradius
Gaussplatz 11, 1200 Wien

Veranstalter

Aktionsradius
Aktionsradius
Telefon
01-332 26 94
E-Mail
office@aktionsradius.at

Nächste Veranstaltung

  • TVMordia
  • Datum
    02. - 03.06.2025
  • Uhrzeit
    20:00 - 22:00