
Foto: beigestellt
Die Vorsorgevollmacht
mit Mag. Elisabeth Hagleitner
|
|
|
07.04.2025
| 19:00 |
im Club ALPHA
|
Gast: Mag. Elisabeth Hagleitner
Moderation: Karin Meier-Martetschläger
Die Vorsorgevollmacht:
… oft Angst besetzt, meist durch Unwissenheit, und deshalb zu Unrecht!
Um Unwissende zu Wissenden zu machen und dadurch Ängste auszuräumen, lädt der Club alpha zu einem Abend mit Notarin Elisabeth Hagleitner ein.
Wir werden uns bemühen, möglichst viele Facetten der Vorsorgevollmacht zu erörtern und dürfen tieferstehend schon einige Punkte, die besprochen werden, anführen:
-
Was passiert mit mir, wenn ich handlungsunfähig werde (z.B. durch Unfall, künstl. Koma, Schlaganfall, Demenz etc.)?
-
Wer darf mich geschäftlich vertreten (z. B. bei der Bank, bei öffentlichen Stellen für die Beantragung von Pflegegeld, bei Versicherungen, beim Finanzamt, bei der Krankenkasse usw.)?
-
Wann kann eine Vorsorgevollmacht von den Bevollmächtigten „gezogen“ werden?
-
Wer kann bevollmächtigt werden?
-
Was beinhaltet die Vorsorgevollmacht?
-
Was ist ein Innenverhältnis, was ist ein Außenverhältnis?
-
Wo ist die Vorsorgevollmacht hinterlegt?
Dem Grundsatz verpflichtet, Verträge wohlüberlegt und in guten Zeiten abzuschließen, um Chaos im Notfall zu vermeiden, ist die Vorsorgevollmacht ein Instrumentarium, das Vertrauenspersonen ermächtigt, in Ausnahmesituationen möglichst rasch helfen zu dürfen und notwendige Schritte zu setzen, ohne dass man die Entscheidung durch ein Gericht abwarten muss.
Mit der Vorsorgevollmacht hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, sich bereits zu Zeiten, da der Verstand noch ausgezeichnet funktioniert, zu überlegen, wem man sein Vertrauen schenkt, damit diese Person(en) an seiner statt handelt/handeln, sodass man selbst bestmöglich versorgt und umsorgt wird! Mit einer bewussten Entscheidung für eine Bevollmächtigung ist man im Notfall nicht von Dritten, meist Fremden, abhängig!
Niemand soll sich in einer Notsituation den Vorwurf machen müssen: „Ach, hätten wir doch nur zeitgerecht eine Vorsorgevollmacht abgeschlossen!” Der Club alpha möchte dazu beitragen, dass jede*r durch diese vertragliche Sicherheit zumindest für das eigene Wohlbefinden bestmöglich vorsorgen kann!
Mag. Elisabeth Hagleitner:
1981 – 1986 Studium der Rechtswissenschaften
1986 – 1987 Gerichtspraxis
1987 – 1995 Bankangestellte bei Girozentrale und Bank der Sparkassen AG
1996 – 1998 Notariat Dr. Richard Rea (Wien, Innere Stadt)
1998 – 2010 Notariat Dr. Christoph Bieber (Wien, Innere Stadt)
seit 1.1. 2011 Notarin in Wien-Liesing
|
|
|