Ein Blick auf Wien um 1900

endlich aus Frauenperspektive!

Statt immer nur Sisi, Freud, Schnitzler, Klimt oder Schiele zu feiern, holen wir jene ins Rampenlicht, die viel zu lange übersehen wurden: starke, kluge, mutige Frauen, die diese Stadt mitgeprägt haben.

Fr., 16.05.2025

19:30 Uhr

Theater Konfrontation

 

Im Mittelpunkt stehen Auguste Fickert, eine streitbare Lehrerin und Frauenrechtlerin, und ihre langjährige Weggefährtin Rosa Mayreder, Schriftstellerin, Malerin und Vordenkerin. Gemeinsam mit anderen engagierten Frauen treten sie aus dem Schatten der bekannten Männerwelt – und kommen endlich selbst zu Wort.

Unser (Bühnen-)Spaziergang führt von der Secession über den Volksgarten bis zum Schottentor – auf den Spuren weiblicher Geschichte. In einem lebendigen Dialog diskutieren die Protagonistinnen über Stadtgespräche und Skandale, über die Freiheit der Kunst, über vergessene Komponistinnen und Revolutionärinnen. Und sie stellen eine provokante, aktuelle Frage:

Warum gibt es 200 Denkmäler in Wien, aber nur zwei für Frauen?

 

Diese Theaterstunde öffnet neue Blickwinkel auf unsere Vergangenheit – endlich durch die Augen von Frauen. Wer genau hinschaut, entdeckt dabei auch viel Gegenwärtiges.

 

Termine:

Mi., 21.05.2025 19:30 Uhr
So., 25.05.2025 17:00 Uhr
Mo., 26.05.2025 19:30 Uhr

Eintritt: EUR 25,-

Ort: Theater Konfrontation

Geschichte spaziert:   Susanna Oberforcher

www.geschichtespaziert.at

https://www.theaterkonfrontation.at/reservierung/

Datum

16.05.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:00

Veranstaltungsort

Theater Konfrontation
Wickenburggasse 19, 1080 Wien

Veranstalter

Geschichte spaziert
Website
https://www.geschichtespaziert.at/termine-tickets/

Nächste Veranstaltung

  • Malarina
  • Datum
    07. - 28.05.2025
  • Uhrzeit
    Mittwoch
    19:30